+49 15214859399

Stollberger Str. 69, 12627 Berlin

Tattoo-Schriftzug entfernen oder covern – was deckt besser?

Ein Schriftzug-Tattoo, besonders in sattem Schwarz, stellt beim Überdecken oft eine Herausforderung dar. Die Linien sind tief gestochen, die Konturen klar und dauerhaft. Wer den alten Text nicht mehr sehen will, steht vor der Entscheidung: Cover-Up oder Tattooentfernung?
Die entscheidende Frage ist nicht, was „möglich“ ist – sondern was langfristig zuverlässig deckt.

Warum Schriftzüge schwer zu überdecken sind

Schriftzüge gehören zu den technisch schwierigsten Ausgangsmotiven für Cover-Ups. Grund dafür ist nicht nur die dunkle Farbe, sondern auch die Tiefe und Präzision, mit der sie gestochen wurden.
Besonders problematisch sind:

  • alte Tattoos in kräftigem Schwarz
  • große Blockbuchstaben
  • Linien, die flächig gestochen wurden

Ein einfaches neues Motiv darüber reicht in solchen Fällen selten aus. Selbst bei optimaler Technik können alte Buchstaben nach dem Abheilen wieder sichtbar werden – besonders in helleren oder realistischen Designs.

Wann ein Cover-Up allein nicht reicht

Wer sich ein neues Tattoo in realistischer oder farbiger Optik wünscht, stößt bei einem dunklen Schriftzug schnell an Grenzen. Ohne vorherige Aufhellung ist das Risiko hoch, dass das alte Motiv durchscheint. In diesen Fällen empfiehlt sich ein strukturierter Ansatz:

  1. Teilweise Aufhellung mit Laser, gezielt auf die dunkelsten Bereiche
  2. Anschließendes Cover-Up, das auf der gelaserten Basis geplant wird

Diese Kombination schafft die besten Voraussetzungen – sowohl gestalterisch als auch technisch. Das neue Motiv gewinnt an Tiefe, Klarheit und wirkt nicht „erzwungen“.

Wann ein Cover-Up ohne Laser möglich ist

In Einzelfällen kann auf den Laser verzichtet werden – zum Beispiel bei:

  • bereits stark verblassten Schriftzügen
  • flach gestochenen Linien
  • klarer Bereitschaft für ein dunkles, grafisches Cover-Up

Dabei muss aber von Anfang an klar sein: Die Auswahl des neuen Motivs ist eingeschränkt. Filigrane, offene oder helle Designs sind in der Regel nicht realisierbar.

Entfernung oder Cover – was ist die bessere Entscheidung?

Die Antwort hängt weniger vom persönlichen Geschmack ab, sondern vom konkreten Zustand des alten Tattoos. Wer möglichst frei im Design sein will, hat mit einer Laser-Vorbehandlung mehr Möglichkeiten. Wer bereit ist, gestalterisch Kompromisse einzugehen, kann mit einem reinen Cover-Up arbeiten – unter klaren Voraussetzungen.

Wichtig ist eine ehrliche und fachlich fundierte Einschätzung vorab. Gute Planung entscheidet darüber, ob das Ergebnis am Ende überzeugt – nicht nur direkt nach dem Stechen, sondern auch nach dem Abheilen.

Kontaktaufnahme – wir finden die passende Lösung

Ein alter Schriftzug lässt sich nicht immer einfach überdecken. Bei Aero & Inkeaters Berlin analysieren wir dein Tattoo professionell und realistisch – ohne falsche Versprechen.

  • Individuelle Einschätzung vor Ort oder per Foto
  • Planung technisch sinnvoller Lösungen – mit oder ohne Laser
  • Spezialisierung auf komplexe Cover-Ups und realistische Motive
  • Erste Beratung kostenlos

Nimm Kontakt auf – wir schauen uns dein Tattoo an und entwickeln mit dir gemeinsam eine Lösung, die langfristig überzeugt.

Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch!

Adresse

Stollberger Str. 69
12627 Berlin

+49 15214859399

inkeaterstattoo@web.de

WAS DICH BEI UNS ERWARTET? Pure Expertise und Kreativität.

Sieh dir unsere Beispieltattoos an und überzeuge dich selbst – in unserer Galerie findest du noch mehr unserer Arbeiten.

black friday sale

10% Rabatt auf alle Tattoos!

Schnapp dir dein Traum-Tattoo noch günstiger – mit dem Code BlackFriday10, einfach bei deiner Anfrage oder im Kontaktformular angeben.

Aber beeil dich, die Aktion gilt nur bis zum 30. November! 🕒