Nach dem Stechen eines Tattoos ist die Haut gereizt – das ist völlig normal. Doch wenn sich in den Tagen danach Ausschlag um das neue Tattoo herum bildet, stellen sich viele die Frage: Ist das noch normale Heilung oder bereits eine Reaktion, die behandelt werden muss?
In diesem Artikel erklären wir, worauf du achten solltest, welche Ursachen möglich sind – und wann du besser nicht mehr abwarten solltest.
Was ist normal – und was nicht?
Ein frisch gestochenes Tattoo ist eine kontrollierte Hautverletzung. Rötungen, leichte Schwellungen, Spannungsgefühl und etwas Wärme gehören in den ersten Tagen zur normalen Wundheilung. Auch ein leichter Juckreiz ist nicht ungewöhnlich.
Nicht typisch ist jedoch:
- starker, großflächiger Ausschlag außerhalb der tätowierten Stelle
- nässende oder eitrige Hautveränderungen
- starkes Brennen oder Hitzegefühl nach mehreren Tagen
- Bläschenbildung oder schuppende Haut rund um das Tattoo
Wenn du einen deutlich sichtbaren Ausschlag um dein neues Tattoo herum bemerkst, solltest du genauer hinschauen – oder im Zweifel einen Arzt oder dein Tattoostudio kontaktieren.
Mögliche Ursachen für Ausschlag rund ums Tattoo
Die häufigsten Auslöser sind:
1. Allergische Reaktion auf Farbpigmente
Besonders bei roten, blauen und grünen Farben kann es – wenn auch selten – zu einer Kontaktallergie kommen. Dabei reagiert die Haut nicht nur innerhalb des Tattoos, sondern auch im umliegenden Bereich.
2. Unverträglichkeit gegen Pflegeprodukte
Cremes oder Reinigungsprodukte mit Duftstoffen oder Konservierungsmitteln können Reizungen auslösen – vor allem, wenn sie zu dick aufgetragen werden oder nicht zur empfindlichen Wundhaut passen.
3. Hitzestau unter Folie oder Kleidung
Wird das Tattoo zu lange abgedeckt oder schwitzt man stark, kann sich Feuchtigkeit stauen. Das führt zu Hautirritationen rund um das Tattoo – ähnlich wie ein Wärmeausschlag.
4. Infektion durch Keime
Wenn die Haut nicht richtig gepflegt oder durch unsaubere Bedingungen gereizt wird, können Bakterien eindringen. Ein begleitender Ausschlag ist hier oft nur eines von mehreren Warnzeichen.
Was du bei Ausschlag tun solltest
- Nicht kratzen. Das verschlimmert die Reizung und erhöht das Infektionsrisiko.
- Tattoo sanft reinigen. Mit lauwarmem Wasser abspülen, kein Reiben.
- Pflegeprodukte weglassen. Vorübergehend nichts auftragen, was nicht vom Studio empfohlen wurde.
- Beobachten. Wenn der Ausschlag nach 1–2 Tagen nicht besser wird oder sich ausbreitet – ab zum Arzt.
- Studio kontaktieren. Ein gutes Studio hilft dir sofort weiter und kann einschätzen, ob die Reaktion normal ist oder nicht.
Fazit
Ein leichter Ausschlag rund um ein frisches Tattoo kann harmlos sein – muss es aber nicht. Wenn du unsicher bist, lieber einmal zu viel nachfragen. Dein Körper zeigt dir, wenn etwas nicht stimmt.
Studio in Berlin – saubere Arbeit, erfahrene Tätowierer
Bei Aero&Inkeaters legen wir großen Wert auf professionelle Hygiene, geprüfte Farben und realistische Beratung. Unsere Artists wissen, wie Haut reagiert – und was man bei der Pflege beachten sollte.
Vor jedem Tattoo bieten wir eine kostenlose Beratung an, bei der wir Motiv, Hauttyp und Technik gemeinsam durchsprechen.
Wenn du auf saubere Linien, präzise Arbeit und Erfahrung setzt – komm in unser Studio in Berlin.