Ein frisches Tattoo ist eine offene Wunde. Dass dabei etwas Blut fließt, ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches. Doch wann wird es kritisch? In diesem Artikel erklären wir, warum ein Tattoo stark bluten kann nach dem Tätowieren, welche Ursachen dahinterstecken und worauf Du achten solltest.
Wie viel Blut ist nach dem Tätowieren normal?
Direkt nach dem Stechen tritt in der Regel eine geringe Menge Blut und Wundflüssigkeit aus. Die Haut wurde durch tausende Nadelstiche verletzt, was eine natürliche Reaktion des Körpers auslöst. In den meisten Fällen ist dieses leichte Bluten nach dem Tätowieren unbedenklich und hört nach kurzer Zeit auf.
Tattoo blutet stark nach dem Tätowieren – mögliche Ursachen
Wenn das Tattoo ungewöhnlich stark blutet, kann das verschiedene Gründe haben:
1. Zu hoher Blutdruck oder Kreislaufprobleme
Personen mit hohem Blutdruck neigen eher dazu, nach dem Tätowieren stärker zu bluten. Auch Nervosität, Kreislaufschwäche oder Kreislaufmedikamente können den Effekt verstärken.
2. Blutverdünnende Substanzen
Die Einnahme von Aspirin, Alkohol oder bestimmten Medikamenten vor dem Termin kann die Blutgerinnung verzögern und das Bluten deutlich verstärken.
3. Körperstelle und Hauttyp
Manche Körperregionen – wie Rippen, Kopf oder Füße – sind empfindlicher und stärker durchblutet. Auch sehr dünne oder gereizte Haut blutet intensiver.
4. Tätowiertechnik und Nadeltiefe
Ein erfahrener Tätowierer weiß, wie tief gestochen werden darf. Wird jedoch zu tief gearbeitet oder zu oft über dieselbe Stelle gegangen, kann es zu verstärktem Bluten kommen.
Was tun, wenn das Tattoo stark blutet?
Wichtig ist: Nicht in Panik geraten. Frisches Blut kann beängstigend wirken, ist aber nicht immer gefährlich. Folgende Maßnahmen helfen:
- Ruhig bleiben und die Stelle vorsichtig säubern
- Sterile Kompresse auflegen und leicht andrücken
- Kein weiteres Reiben oder Kratzen
- Kühlen kann helfen, die Blutung zu stillen
- Bei anhaltender Blutung über mehrere Stunden: ärztlicher Rat empfohlen
Wie kann man starkes Bluten beim Tätowieren vermeiden?
Einige einfache Maßnahmen vor dem Termin können helfen:
- Kein Alkohol oder Aspirin 24 Stunden vorher
- Genug essen und trinken vor dem Stechen
- Entspannt bleiben und dem Körper Ruhe geben
- Aufklärung durch ein professionelles Studio in Anspruch nehmen
Tattoo blutet stark nach dem Tätowieren – wann zum Arzt?
Wenn das Tattoo über viele Stunden hinweg stark blutet, die Stelle stark anschwillt oder Anzeichen einer Infektion (Eiter, Fieber, extreme Rötung) auftreten, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Das gilt besonders, wenn Du Vorerkrankungen oder Störungen der Blutgerinnung hast.
Du hast Fragen zu Deinem frischen Tattoo?
Bei Aero&Inkeaters bist Du in besten Händen. Wir sind ein erfahrenes Team, spezialisiert auf realistische Tattoos, Porträts, farbige Motive und professionelle Cover-Ups. In unserem Studio nehmen wir uns Zeit für Dich – inklusive kostenloser Erstberatung. Komm vorbei und sprich mit einem unserer Spezialisten. Wir freuen uns auf Dich!